Mit der e-Health-Roadmap werden digitale Projekte von unterschiedlichen Playern in einer interaktiven Grafik übersichtlich dargestellt. So können beispielsweise Softwarehersteller ihre Ressourcen besser planen und Ärztinnen und Ärzte schnell und effizient gebündelt Informationen darüber erhalten, welche digitalen Neuerungen auf sie zukommen. Sie richtet sich aber auch an Patientinnen und Patienten, die auf einem Blick die digitalen Entwicklungen im Gesundheitswesen nachverfolgen können.
Hinter der eHealth-Roadmap steht die „Plattform für Digitale Gesundheit“, ein Zusammenschluss aus heimischen Unternehmen, die in Österreich Software für den Gesundheitsbereich erstellen. Die eHealth-Roadmap entsteht in Kooperation mit Vertretern im österreichischen Gesundheitswesen. Die Mitwirkung und aktive Mitgestaltung ist wesentlicher Bestandteil der Roadmap. Unternehmen, Organisationen und Forschungseinrichtungen können ihre Digitalisierungsvorhaben online einreichen.
Nähere Infos unter: https://ehealth-roadmap.at/